Sport Livestreams für Fußball Bundesliga, DFB-Pokal, Champions League, Europa League, NFL, NBA & Co.
Jetzt neu und kostenlos: Sport Live bei radio.de. Egal ob 1. oder 2. deutsche Fußball Bundesliga, DFB-Pokal, UEFA Fußball Europameisterschaft, UEFA Champions League, UEFA Europa League, Premier League, NFL, NBA oder die MLB - seid live dabei mit radio.de.
Die Welt ist im Dauerstress. Das Einzige, was hilft: Raus in die Natur – wo die kuriosesten Tiere wohnen. Bei Weird Animals widmen sich die Hosts Robinga Schnög...
Heute geht es um ein Tier, das dem Namen dieses Podcasts alle Ehre macht: Der Nacktmull. Die Nagetiere gelten bekanntlich als nicht besonders hübsch und trotzdem flimmert eine gewisse sexuelle Spannung durch das Podcaststudio. Denn der Nacktmull erinnert Tereza irgendwie an das männliche Geschlechtsteil. Aber was ist - neben ihrem schrumpeligen Äußeren - noch weird? Laut Robin eine ganze Reihe an Dingen: Ein Nacktmull ist im Vergleich zu anderen Nagetieren unfassbar resistent gegen Krebs, sie leben stark hierarchisch organisiert und werden dazu noch verdammt alt. Hinzu kommt auch noch, dass der Kampf um die Herrschaft über einen Nacktmullstamm der Serie “Game of Thrones” in nichts nachsteht. Für Robin ganz klar ein Tier, welches auf der Weirdheits-Skala die volle Punktzahl abräumt! Herzlichen Glückwunsch, lieber Nacktmull!
Weird Animals bei Instagram:
https://www.instagram.com/weirdanimals_podcast/
--------
34:43
Orca - Hassen sie ihre Töchter?
Tereza hat in dieser Folge den Pandabären der Meere mitgebracht, nämlich den Orca - auch bekannt als Schwertwal oder Killerwal. Und während der Land-Panda eher weniger als Killer auffällt, so schubst der Orca hier und da gerne mal eine Luxusyacht um. Das hat aber tatsächlich weniger mit Rüpelhaftigkeit, als mit ihrer hohen Intelligenz zu tun. Und das zeigt sich auch in ihrer ausgeprägten Kommunikation. Denn, so wie Tereza und Robin, sprechen auch die Orcas gerne im Dialekt. Und während Robin versucht, sich den Walen sprachlich zu nähern, stellt Tereza die alles entscheidende Frage: Hassen Orca-Mütter ihre eigenen Töchter?
Weird Animals bei Instagram:
https://www.instagram.com/weirdanimals_podcast/
Unser Podcasttipp: „Wie wir ticken - Euer Psychologie Podcast“. Wie gewinne ich die Kraft der Zuversicht? Warum ist es gesund, dankbar zu sein? Der neue Psychologie Podcast von SWR2 Wissen und Bayern 2 radioWissen gibt Euch Antworten. Wissenschaftlich fundiert und lebensnah nimmt Euch „Wie wir ticken“ mit in die Welt der Psychologie. Konstruktiv und auf den Punkt. Neue Folgen jede Woche in der ARD Audiothek und überall wo es Podcasts gibt: https://1.ard.de/wie-wir-ticken
--------
34:44
Specht - Kopfschmerzen vom Hämmern?
Einen Buntspecht könnt ihr wegen seines bunten Federkleides wahrscheinlich alle erkennen. Und wer ihn nicht erkennt, der wird vielleicht durch einfaches Hören auf ihn aufmerksam. Denn das Hämmern oder Klopfen der Spechte ist eine ziemlich individuelle Eigenschaft. In dieser Folge versuchen Robin und Tereza herauszufinden, warum ein Specht überhaupt hämmert und ob er davon Kopfschmerzen bekommt. Außerdem sprechen sie über den bunten Kollegen als Wiesel-Taxi und das irre Paarungsverhalten der Spechtinnen.
Weird Animals bei Instagram:
https://www.instagram.com/weirdanimals_podcast/
--------
36:01
Ameise - Ärzte by Nature?
Ameisen sind doch nichts Besonderes, oder? Irgendwie alle gleich? Na wartet mal ab. Denn die Argentinische Ameise, der sich Robin und Tereza heute widmen, hat es in sich. Diese Vertreterin der kleinen Sechsbeiner pflegt nämlich ein ganz schön imperialistisches Verhalten und nimmt dabei absolut keine Rücksicht auf ihre Verwandten. Zudem betätigt sich die Argentinische Ameise in der Medizin, mit fantastischen Ergebnissen. Und sie würde nie die FDP wählen, da ist sich Tereza sicher.
Weird Animals bei Instagram:
https://www.instagram.com/weirdanimals_podcast/
--------
37:16
Seepferdchen - Ist das queerbaiting?
Heute sprechen wir über eines der Tiere, das oft genannt wird, wenn es um Queerness in der Tierwelt geht: Das Seepferdchen. Denn bei Seepferdchen verschwimmen die Geschlechtergrenzen. Hier tragen tatsächlich die männlichen Tiere die Eier aus und bringen die Nachkommen auf die Welt. Doch genau in diesem Zusammenhang wirft Tereza die provokante Frage in den Raum, ob es nicht queerbaiting ist, was das Seepferdchen hier betreibt. Was Queerbaiting ist, was das Seepferdchen noch so alles kann und was euch bei Weird Animals Live in Berlin erwartet, das hört ihr in dieser Folge.
Weird Animals bei Instagram:
https://www.instagram.com/weirdanimals_podcast/
Unser Podcast-Tipp: Wissen mit Johnny. Wichtiges Wissen der Erde kompakt erzählt, mit einer neuen Folge jeden Sonntag: Was ist 1972 in den Anden passiert? Ist Atlantis das heutige Santorini? Wie schützt uns der Jupiter vor Asteroiden? Wenn euch nur eine dieser Fragen so ein bisschen interessiert, solltet ihr diesem Podcast folgen. Hier klärt Johnny alles.
https://www.ardaudiothek.de/sendung/wissen-mit-johnny/13873459/
Die Welt ist im Dauerstress. Das Einzige, was hilft: Raus in die Natur – wo die kuriosesten Tiere wohnen. Bei Weird Animals widmen sich die Hosts Robinga Schnögelrögel und Tereza Hossa den schrägen, spannenden und lustigen Seiten der Tierwelt. Eine Liebeserklärung an Axolotl, Kalikokrebs und viele andere. Vor allem aber ist Weird Animals ein Comedy-Wissenspodcast. In jeder Folge stellt ein Host dem anderen ein Tier vor und erklärt, was es weird macht. Dabei nehmen sie auch stets das große Ganze in den Blick – Biodiversität, Artensterben, Klimawandel und die Zukunft von Mensch und Tier. Immer dienstags und sonntags gibt es neue Folgen. Alle Folgen könnt ihr jetzt schon in der ARD Audiothek hören!