Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsTV und FilmFilmtieftauchen - Der Film-Podcast mit historischem Faktencheck
Höre Filmtieftauchen - Der Film-Podcast mit historischem Faktencheck in der App.
Höre Filmtieftauchen - Der Film-Podcast mit historischem Faktencheck in der App.
(256.086)(250.186)
Sender speichern
Wecker
Sleeptimer

Filmtieftauchen - Der Film-Podcast mit historischem Faktencheck

Podcast Filmtieftauchen - Der Film-Podcast mit historischem Faktencheck
Susann Schaumkessel, Asfaha Kindisheh und Sven Richter
Die Kunsthistorikerin und Japanologin Susi, der Filmschaffende Asfaha und der Cineast Sven sprechen jeden Freitag mit euch über Filme. Wir schauen über den Tell...

Verfügbare Folgen

5 von 90
  • #90: The Crow: Original (1994) vs. Remake (2024) – Die Mythologie der Krähe
    Wir haben unsere 90. Folge erreicht! Anlässlich unseres Jubiläums besprechen wir den Kultfilm „The Crow“ (1994) von Alex Proyas im Detail und vergleichen ihn mit dem gleichnamigen Remake (2024) von Rupert Sanders. Es handelt sich dabei um die Verfilmung der Graphic Novel „The Crow“ des US-amerikanischen Zeichners James O' Barr. Wir behandeln die Entstehungsgeschichte des Films von 1994 und sprechen natürlich auch über den tragischen Unfalltod des Hauptdarstellers Brandon Lee, des Sohnes der Kung-Fu-Legende Bruce Lee. Außerdem beleuchten wir die Mythologie der Krähe und zeigen auf, inwiefern sie den Film beeinflusst hat. Dabei geht es unter anderem um die keltische und nordische Mythologie sowie um das berühmte Gedicht „Der Rabe“ von Edgar Allan Poe. Quellen: Verflucht: Warum Raben und Krähen mit einem schlechten Ruf kämpfen, https://www.butenunbinnen.de/nachrichten/rabe-kraehe-mythologie-100.html [veröffentlich 05.08.2023, eingesehen am 04.04.2025].Brandon Lee, https://www.moviepilot.de/people/brandon-lee [zuletzt eingesehen am 06.04.2023]. Staben, Andreas: Tödliche Unfälle bei Dreharbeiten: So gefährlich ist es auf Filmsetshttps://www.filmstarts.de/nachrichten/18506806.html?page=11 [veröffentlicht am 09.09.2016, zuletzt eingesehen am 06.04.2023]. https://www.imdb.com/de/title/tt0109506/ [eingesehen am 04.04.2025]. https://de.wikipedia.org/wiki/The_Crow_%E2%80%93_Die_Kr%C3%A4he [eingesehen am 30.03.2025]. Katharina Krenn: Rabe oder Krähe? 5 spannende Fakten über Rabenvögel, https://www.krautundrueben.de/rabe-oder-kraehe-5-spannende-fakten-ueber-rabenvoegel-2162#:~:text=Die%20Rabenkr%C3%A4he%20ist%20kleiner%20als,z%C3%A4hlen%20allesamt%20zu%20den%20Rabenv%C3%B6geln. [veröffentlicht am 30.01.2023, eingesehen am 30.03.2025]. https://santamuerte.fr/de/blogs/news/krahen-und-tod-eine-erforschung-von-mythen-und-realitaten?srsltid=AfmBOoqfVug8fSDaMpi794p2mA2mm2SMYsKokGMFHCV65w-Ucy8Dvtgj [eingesehen am 30.03.2025]. https://www.gedichte7.de/der-rabe.html [eingesehen am 30.03.2025]. https://www.gruene-insel.de/blog/2022/morrigan-die-dunkle-goettin/ [eingesehen am 31.03.2025]. Filmzitat: https://www.filmzitate.de/zitate/Batman-1989x0 [eingesehen am 04.04.2025].
    --------  
    1:48:26
  • #89: Kurzkritik: „The Last Showgirl“ und die Netflix-Serie „Adolescence“
    Susi stellt euch den aktuellen Kinofilm „The Last Showgirl“ (Regie: Gia Coppola) vor. In dem Drama spielt Pamela Anderson die Hauptrolle des Showgirls Shelley, die viele Jahre lang der Star der „Razzle Dazzle Show“ in Las Vegas war und nun Mitte 50 ist. Als das Ende der Show verkündet wird, fällt es ihr schwer, damit umzugehen. Asfaha stellt euch die One-Shot-Netflix-Miniserie „Adolescence“ (veröffentlicht am 13. März 2025, Regie: Philip Barantini) vor, in der der 13-jährige Schüler Jamie Miller wegen Mordverdachts verhaftet wird. Unsere Filmbesprechungen sind spoilerfrei. Diese Episode enthält unbezahlte Werbung (1:40-3:05). Wir möchten euch außerdem unseren langfristigen Kooperationspartner vorstellen: Das „Kulturzentrum Moritzhof“ in Magdeburg (Moritzplatz 1, 39124 Magdeburg).
    --------  
    36:10
  • #88: Bang Boom Bang – Die spektakulärsten Einbrüche Deutschlands
    Wir sprechen über den Kultfilm des Ruhrpotts, die Komödie „Bang Boom Bang – Ein todsicheres Ding“ (1999, Regie: Peter Thorwarth). Der Filmschaffende Asfaha gibt Einblicke in die Ruhrpott-Filmszene. Susi behandelt – angelehnt an den Filminhalt – die spektakulärsten Einbrüche Deutschlands. Es geht unter anderem um den Einbruch in das Grüne Gewölbe sowie den Tunneleinbruch in Berlin. Quellen:https://www.imdb.com/de/title/tt0135790/ [eingesehen am 21.03.2025].https://www.imdb.com/title/tt0135790/trivia/?ref_=tt_dyk_trv [eingesehen am 21.03.2025].Das sind die spektakulärsten Einbrüche Deutschlands, https://www.stern.de/gesellschaft/einbruch-in-deutschland--eine-liste-der-spektakulaersten-faelle-35253458.html [veröffentlicht am 25.11.2024, eingesehen am 16.03.2025]. https://de.wikipedia.org/wiki/Ruhrgebiet [eingesehen am 21.03.2025].https://www.filmzitate.info/suche/film-zitate.php?film_id=414 [eingesehen am 16.03.2025].
    --------  
    1:44:15
  • #87: Kurzkritik: „Like A Complete Unknown“ und „Dark Crimes“
    Da ich die Musik der 1960er Jahre liebe, stelle ich euch „Like A Complete Unknown“ (Regie: James Mangold), die Filmbiografie über Bob Dylan, vor, welche aktuell im Kino läuft. Ich erläutere, welche Lebens- und Musikphase im Leben von Dylan dargestellt wird und äußere dazu selbstverständlich spoilerfrei meine Meinung. Asfaha spricht – ebenfalls spoilerfrei – über den düsteren Film „Dark Crimes“(Regie: Alexandros Avranas, Amazon Prime), den er sich angesehen hat, da Jim Carrey dort eine für ihn sehr untypische Rolle spielt. Diese Episode enthält unbezahlte Werbung (1:24-3:28). Da es uns sehr wichtig ist, kleinere Independent-Kinos zu unterstützen, die ein vielfältigeres Filmangebot bieten als das Mainstream-Kino, stellen wir euch unseren Kooperationspartner, das „Kulturzentrum Moritzhof“ in Magdeburg (Moritzplatz 1, 39124 Magdeburg), vor.Quellen:https://www.nobelprize.org/prizes/literature/2016/dylan/facts/ [eingesehen am 14.03.2025].https://www.britannica.com/biography/Bob-Dylan-American-musician [eingesehen am 14.03.2025].
    --------  
    25:13
  • #86: Kurzkritik: „The Monkey“ und „Barbie“
    Wir spielen mit Spielzeugen, die zum Leben erweckt wurden, und sprechen über “The Monkey“ (aktuell im Kino, Komödie/Horror, Regie: Oz Perkins) sowie „Barbie“ (2023, Komödie, Amazon Prime/kostenpflichtig, Regie: Greta Gerwig). Unsere Filmbesprechungen sind selbstverständlich wieder spoilerfrei. Podcast „Uhrwerk Banane“: https://www.instagram.com/uhrwerkbanane/
    --------  
    30:33

Weitere TV und Film Podcasts

Über Filmtieftauchen - Der Film-Podcast mit historischem Faktencheck

Die Kunsthistorikerin und Japanologin Susi, der Filmschaffende Asfaha und der Cineast Sven sprechen jeden Freitag mit euch über Filme. Wir schauen über den Tellerrand, indem wir unsere Filmbesprechungen mit einem historischen Faktencheck verbinden. So beleuchten wir, wie viel Realität in den Filmen steckt. Neben geschichtlichen Themen behandeln wir auch filmwissenschaftliche und gesellschaftliche Aspekte. Außerdem liefern wir euch Hintergrundinformationen zu den Dreharbeiten und der Besetzung. Neben unseren regulären Folgen veröffentlichen wir auch unser Format "Kurzkritik" – kurze Episoden, in denen wir spoilerfreie Kritiken zu Filmen äußern. Auf Instagram halten wir euch regelmäßig über unsere Folgen auf dem Laufenden: https://www.instagram.com/filmtieftauchen_podcast/

Hören Sie Filmtieftauchen - Der Film-Podcast mit historischem Faktencheck, STRÄTER & STREBERG - Der Podcast und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.13.1 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 4/6/2025 - 2:19:55 PM