Sport Livestreams für Fußball Bundesliga, DFB-Pokal, Champions League, Europa League, NFL, NBA & Co.
Jetzt neu und kostenlos: Sport Live bei radio.de. Egal ob 1. oder 2. deutsche Fußball Bundesliga, DFB-Pokal, UEFA Fußball Europameisterschaft, UEFA Champions League, UEFA Europa League, Premier League, NFL, NBA oder die MLB - seid live dabei mit radio.de.
Kunst zum Hören: Yara Asmar beim Radiophrenia Festival
Das schottische Festival Radiophrenia ist eine Radiostation auf Zeit - eine zweiwöchige Erkundung aktueller Trends in der Radiokunst und der Sound Art. Ö1 Kunst zum Hören ist mit Koproduktionen beteiligt. ++ “I am building a house so you can visit me” – aus Klang baut Yara Asmar ein Haus, wo zwei Freunde sich treffen können, ein immaterieller Zufluchtsort, der im Radioraum verortet ist. ++ Kurz vor dem Covid-Ausbruch reiste die US-amerikanische Musikerin und Komponist Matana Roberts mit einem Frachtschiff von Großbritannien nach Nordamerika. Sie machte Feldaufnahmen und führte ein Soundtagebuch – aus diesem Material collagierte sie das Radiostück „Chasing Hopes on the Star Atlantic“. Eine ORF-EIgenproduktion, Sendung vom 24.04.2025
--------
56:20
Kunst zum Hören: Brunhild Ferrari beim Radiophrenia Festival
„Dieses Stück entstand Ende 2024 mit diesem Gefühl des Umherwanderns, des Flanierens in meinen Erinnerungen, die ich mit meinen Ohren, meinen Augen, meiner Nase, all meinen Empfindungen einfangen konnte, Dinge, die mein Leben ausmachen und die ich fast wie Schätze aufbewahre. Ich hatte das Vergnügen, Klangmomente zu verwenden, die mir von Luke Fowler, Chris Watson und Luc Ferrari zur Verfügung gestellt wurden, und ich habe sie mit meinen eigenen neueren Aufnahmen und einigen aus meinem Archiv seit den 1970er Jahren gemischt - wenn auch manchmal mit schmerzlicher Freude.“ Das schreibt Brunhild Ferrari über ihr Hörstück „Errant Earl“, das als Koproduktion von Ö1 Kunst zum Hören und dem Festival Radiophrenia entstanden ist. Im Anschluss an das Stück: ein Mitschnitt der Performance „J’ai pensé sans paroles“ von Luke Fowler und David Grubbs mit Soundmaterial von Brunhild Ferrari.Eine ORF-Eigenproduktion, Sendung vom 17.4.2025
--------
55:17
Kunst zum Hören: Gespräch Corinna Kamper, "FORMULA 1 - The art of Speed"
Gespräch Corinna Kamper, Johanna Worel, Hans Groiss"FORMULA 1 - The art of Speed" von Arsenije Jovanovic"AND GOD SAVE US" von MAnfreDu SchuEine ORF-EIgenproduktion, Sendung vom 10.04.2025
--------
56:40
Kunst zum Hören: Kunstradio beim Radiophrenia Festival
Für das schottische Radiokunst-Festival Radiophrenia hat Ö1 eine Auswahl aus Kunstradio-Produktionen der letzten Jahre getroffen – diese werden beim Festival zu hören sein, on air in Glasgow und London, sowie online. Darunter „Seltsamen“ von Verena Dürr, Christine Schörkhuber und Thea Soti, eine Auseinandersetzung mit dem Klimawandel aus der Perspektive der Natur. Mit der Künstlerin katrinem wandeln wir straßenkehrend durch Bangalore; und Runar Magnusson bearbeitet den Inhalt eines geschenkten Koffers: dieser war voll mit Kassetten mit Hörspielen deutscher Sendeanstalten.Eine ORF-EIgenproduktion, Sendung vom 3.4.2025
--------
56:11
Kunst zum Hören: Denken mit den Ohren, Soda, Paparazzi
"Denken mit den Ohren: Miniatur 10" von Sam Auinger, Soda" von Ben Byrne, "Paparazzi" - kurze Hörstücke, "Zum Thema "Paparazzi" sind am Sprachkunst-Institut der Universität für angewandte Kunst, Wien, Kurzhörstücke gemeinsam mit dem Sound Design-Studiengang von Kunstuni Graz und FH-Joanneum .entstanden, bei denen sich Sensationelles, Ikonisches und Skandalöses mischen. Eine ORF EIgenproduktion, Gesendet am 27.09.2025.
Hören Sie Ö1 Hörspiel und Radiokunst, Sherlock Holmes - Krimi-Hörspielklassiker nach Sir Arthur Conan Doyle und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App