Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsBelletristikÖ1 Hörspiel und Radiokunst
Höre Ö1 Hörspiel und Radiokunst in der App.
Höre Ö1 Hörspiel und Radiokunst in der App.
(256.086)(250.186)
Sender speichern
Wecker
Sleeptimer

Ö1 Hörspiel und Radiokunst

Podcast Ö1 Hörspiel und Radiokunst
ORF Ö1
Ausgewählte Produktionen aus der Ö1 Hörspiel-Produktion

Verfügbare Folgen

5 von 25
  • Kunst zum Hören: Kunst. Radio. Braunau. von Josef KLammer und Rudi Widerhofer
    "Kunst. Radio. Braunau." Eine Sprachoper für Stimme und AI gestützte Sprachsynthese von Rudi Widerhofer und Josef KlammerEin Dialog mit Dialekt und Sprachsynthese, ein Call and Response zwischen Mensch und Maschine. Eine ORF-Eigenproduktion, Sendung vom 20.02.2025
    --------  
    56:20
  • Gerhard Rühm zum 95. Geburtstag
    Gerhard Rühm begeht am 12. Februar 2025 seinen fünfundneunzigsten Geburtstag: Ö1 Kunst zum Hören schließt sich den Gratulantinnen und Gratulanten an und präsentiert einige Radiokunstarbeiten von Gerhard Rühm. Darunter die konzeptuelle Komposition „Paradiesische Passage“ von 2008, Sprechtexte, die gemeinsam mit seiner Frau, der Künstlerin Monika Lichtenfeld, die im Juli 2023 verstorben ist, eingespielt und eingesprochen wurden. 1992 entstand der radiophone Wien-Rundgang "Wien wie es klingt", beginnend mit der Ankunft am Westbahnhof und endend mit der Abreise vom Flughafen Schwechat. Dazwischen liegt ein Besuchsprogramm mit über zwanzig Stationen.Eine ORF-Eigenproduktion, Sendung vom 13.02.2025
    --------  
    56:26
  • Kunst zum Hören: Whalefall von Miyuki Jokiranta und Ben Byrne
    Miyuki Jokiranta und Ben Byrne lauschen in „Whalefall“ Erzählungen rund um das mythologische Meeres-Fabelwesen Leviathan. Ben Byrne hat auch kurze akustische Eindrücke von den Quellen auf dem australischen Aborigines Jaara-Land in der Nähe von Naarm/Melbourne gesammelt. Und in der zweiten Hälfte der Sendung ist „Needed for posterity“ von der in Berlin lebenden schwedischen-polnischen Soundkünstlerin Marta Forsberg zu hören. Eine ORF-Eigenproduktion, Sendung vom 05.02.2025.
    --------  
    56:20
  • Kunst zum Hören: Denken mit den Ohren - Miniatur 8 von Sam Auinger
    Der in Berlin und Linz lebende Künstler Sam Auinger setzt sich in der Serie "Denken mit den Ohren" mit unserem Gehörsinn auseinander. In Folge 8 steht der Dopplereffekt im Mittelpunkt.Eine ORF-Eigenproduktion, Sendung vom 30.01.2025
    --------  
    4:31
  • Kunst zum Hören: Art'S Birthday Rückblick 2025 - Teil 2
    Im zweiten Rückblick auf den Art’s Birthday, der jedes Jahr am 17. Jänner weltweit und seit 2004 auch von der Ars Acustica Gruppe der Europäischen Rundfunk Vereinigung gefeiert wird, präsentiert Kunst zum Hören einige Geburtstagsgeschenke und – parties der öffentlich-rechtlichen Rundfunk Anstalten. Manche Radiostationen feiern mit vorproduzierten Stücken, andere live on air und vor Publikum.Eine ORF-Eigenproduktion, Sendung vom 30.01.2025
    --------  
    56:30

Weitere Belletristik Podcasts

Über Ö1 Hörspiel und Radiokunst

Ausgewählte Produktionen aus der Ö1 Hörspiel-Produktion
Podcast-Website

Hören Sie Ö1 Hörspiel und Radiokunst, Auf der Spur - Die ARD Ermittlerkrimis und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen

Ö1 Hörspiel und Radiokunst: Zugehörige Podcasts

  • Podcast Wilma. Die unerklärlichen Kräfte eines Dienstmädchens
    Wilma. Die unerklärlichen Kräfte eines Dienstmädchens
    Gesellschaft und Kultur, Dokumentation, Geschichte, Wissenschaft
Rechtliches
Social
v7.8.0 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 2/21/2025 - 3:53:56 PM