Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsTV und FilmLichtspielplatz – Der Podcast von Wilsons Dachboden
Höre Lichtspielplatz – Der Podcast von Wilsons Dachboden in der App.
Höre Lichtspielplatz – Der Podcast von Wilsons Dachboden in der App.
(256.086)(250.186)
Sender speichern
Wecker
Sleeptimer

Lichtspielplatz – Der Podcast von Wilsons Dachboden

Podcast Lichtspielplatz – Der Podcast von Wilsons Dachboden
Christian Genzel
Salzburgs hellster Film-Podcast: Im Lichtspielplatz sprechen Christian Genzel und Dr. Wily über bewegte und bewegende Bilder.

Verfügbare Folgen

5 von 85
  • Lichtspielplatz #75 – Die Welt nach EASY RIDER: Freie Hand für die Regisseure Dennis Hopper, Peter Fonda & Jack Nicholson
    Das Gegenkultur-Event EASY RIDER war 1969 so erfolgreich, dass seine Macher für ihre nächsten Projekte freie Hand erhielten: Sowohl Regisseur Dennis Hopper als auch sein Co-Autor, Co-Produzent und Co-Star Peter Fonda erhielten über Universal die Möglichkeit, jeweils einen Film für überschaubares Budget und mit völlig freier Hand zu inszenieren. Hopper stürzte sich in das legendäre Abenteuer THE LAST MOVIE, ein Arthouse-Rätsel und eine Filmdekonstruktion, die seine Karriere nachhaltig ausbremste. Fonda dagegen inszenierte den stillen Western THE HIRED HAND (auf Deutsch: DER WEITE RITT), der den Zusehererwartungen ebenfalls völlig entgegenlief und die Kinos schnell wieder verließ. Und auch der dritte im […] The post Lichtspielplatz #75 – Die Welt nach EASY RIDER: Freie Hand für die Regisseure Dennis Hopper, Peter Fonda & Jack Nicholson appeared first on Wilsons Dachboden. Click the icon below to listen.     Related StoriesBonusmaterial – Die Welt nach EASY RIDER: Weitere Regiearbeiten von Peter Fonda und Jack NicholsonLichtspielplatz #74 – ED WOOD und Ed Wood: Ein Außenseiter stürmt Hollywood (Gast: Nachlaßverwalter Bob Blackburn)Lichtspielplatz #73 – Maschinen sind auch nur Menschen: Die Künstlichen Intelligenzen der Filmgeschichte 
    --------  
  • Lichtspielplatz #74 – ED WOOD und Ed Wood: Ein Außenseiter stürmt Hollywood (Gast: Nachlaßverwalter Bob Blackburn)
    Im Oktober 2024 wäre der Regisseur Edward D. Wood Jr. 100 Jahre alt geworden – und ebenso feiern wir in diesem Jahr das 30jährige Jubiläum von Tim Burtons Biopic ED WOOD. Grund genug, sich eingehend mit der Figur zu beschäftigen, die als „schlechtester Regisseur aller Zeiten“ gebrandmarkt oder geadelt wurde, ganz nach Auffassung. Wir sprechen in der aktuellen Folge über Burtons erzählerischen Ansatz, über die Biographie von Ed Wood und einige seiner bekanntesten Filme, machen eine Exkursion ins Leben des DRACULA-Darstellers Bela Lugosi und diskutieren über die Schönheiten im Scheitern. Mit dabei im Interview ist Woods Nachlassverwalter Bob Blackburn, der […] The post Lichtspielplatz #74 – ED WOOD und Ed Wood: Ein Außenseiter stürmt Hollywood (Gast: Nachlaßverwalter Bob Blackburn) appeared first on Wilsons Dachboden. Click the icon below to listen.     Related StoriesLichtspielplatz #71 – DOOM: Spiele-Rock’n’Roll und Höllen-ActionLichtspielplatz #73 – Maschinen sind auch nur Menschen: Die Künstlichen Intelligenzen der FilmgeschichteLichtspielplatz #72 – Ein SPARSCHWEIN für das Klima: Ein Gespräch mit Mockumentary-Regisseur Christoph Schwarz 
    --------  
  • Lichtspielplatz #73 – Maschinen sind auch nur Menschen: Die Künstlichen Intelligenzen der Filmgeschichte
    Der Computer HAL9000 aus Stanley Kubricks SF-Epos 2001 war erst der Anfang: Quer durch die Filmgeschichte findet man unterschiedlichste Darstellungen von Künstlichen Intelligenzen und Ideen, wie wir wohl mit ihnen umgehen könnten (und sie mit uns). In der aktuellen Folge wagen wir den Streifzug von Dystopien wie James Camerons TERMINATOR über Kultstreifen wie John Carpenters DARK STAR, Ridley Scotts ALIEN oder die MATRIX der Wachowskis bis hin zu Romanzen wie Steve Barrons ELECTRIC DREAMS oder Spike Jonzes HER. Wie haben sich diese Filme die KIs vorgestellt? Welche Fragen stellen sie? Welche Figurentypen findet man quer durch alle Geschichten? Und was […] The post Lichtspielplatz #73 – Maschinen sind auch nur Menschen: Die Künstlichen Intelligenzen der Filmgeschichte appeared first on Wilsons Dachboden. Click the icon below to listen.     Related StoriesLichtspielplatz #74 – ED WOOD und Ed Wood: Ein Außenseiter stürmt Hollywood (Gast: Nachlaßverwalter Bob Blackburn)Lichtspielplatz #71 – DOOM: Spiele-Rock’n’Roll und Höllen-ActionBonusmaterial – Die Welt nach EASY RIDER: Weitere Regiearbeiten von Peter Fonda und Jack Nicholson 
    --------  
  • Lichtspielplatz #72 – Ein SPARSCHWEIN für das Klima: Ein Gespräch mit Mockumentary-Regisseur Christoph Schwarz
    Für seinen ersten Langfilm SPARSCHWEIN begab sich der Wiener Filmemacher Christoph Schwarz auf einen Geldstreik, in dem er ein Jahr lang kein Geld ausgeben, anfassen oder verdienen würde. Ermöglicht hat er sich das ganz einfach: Fürs Filmbudget ein Wochenendhäuschen gekauft, alle Notwendigkeiten zahlt das Umfeld, der Film entsteht mit Low-Budget-Mentalität. Es ist natürlich ein Mockumentary, in dem Christoph mit einem cleveren Erzählstil gängige Dokumentarfilmmuster unterwandert – vor allem, als er sich dann dem Klimaaktivismus verschreibt und im Film tatsächliche Personen wie David Sonnenbaum von der Letzten Generation auftauchen. Wir sprechen mit Christoph Schwarz über die Entstehung seines Langfilmdebüts, die Ideen […] The post Lichtspielplatz #72 – Ein SPARSCHWEIN für das Klima: Ein Gespräch mit Mockumentary-Regisseur Christoph Schwarz appeared first on Wilsons Dachboden. Click the icon below to listen.     Related StoriesLichtspielplatz #74 – ED WOOD und Ed Wood: Ein Außenseiter stürmt Hollywood (Gast: Nachlaßverwalter Bob Blackburn)Bonusmaterial – Die Welt nach EASY RIDER: Weitere Regiearbeiten von Peter Fonda und Jack NicholsonLichtspielplatz #75 – Die Welt nach EASY RIDER: Freie Hand für die Regisseure Dennis Hopper, Peter Fonda & Jack Nicholson 
    --------  
  • Lichtspielplatz #71 – DOOM: Spiele-Rock’n’Roll und Höllen-Action (Gäste: Dave Callaham, Enda McCallion & Tony Giglio)
    Das Ende 1993 veröffentlichte Computerspiel DOOM von id Software war eine beeindruckende Mischung aus rasanter Action, düsterem Höllen-Horror, blutigen Schießereien und beeindruckender Technik – das Game über einen einsamen Marine, der sich durch Dämonenhorden kämpft, war nicht der erste 3D-Shooter, aber wurde zum einflussreichen Meilenstein des Genres. 2005 erschien eine von Andrzej Bartkowiak inszenierte Verfilmung des Spiels mit The Rock, Karl Urban und Rosamund Pink in den Hauptrollen, die aber nicht auf die gewünschte Resonanz traf. Erst 2019 gab es einen neuen Anlauf, der für ein kleines Budget gedrehte Neuanlauf DOOM: ANNIHILATION von Tony Giglio. In der aktuellen Lichtspielplatz-Folge reden […] The post Lichtspielplatz #71 – DOOM: Spiele-Rock’n’Roll und Höllen-Action (Gäste: Dave Callaham, Enda McCallion & Tony Giglio) appeared first on Wilsons Dachboden. Click the icon below to listen.     Related StoriesLichtspielplatz #74 – ED WOOD und Ed Wood: Ein Außenseiter stürmt Hollywood (Gast: Nachlaßverwalter Bob Blackburn)Lichtspielplatz #73 – Maschinen sind auch nur Menschen: Die Künstlichen Intelligenzen der FilmgeschichteBonusmaterial – Die Welt nach EASY RIDER: Weitere Regiearbeiten von Peter Fonda und Jack Nicholson 
    --------  

Weitere TV und Film Podcasts

Über Lichtspielplatz – Der Podcast von Wilsons Dachboden

Salzburgs hellster Film-Podcast: Im Lichtspielplatz sprechen Christian Genzel und Dr. Wily über bewegte und bewegende Bilder.
Podcast-Website

Hören Sie Lichtspielplatz – Der Podcast von Wilsons Dachboden, STRÄTER & STREBERG - Der Podcast und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen

Lichtspielplatz – Der Podcast von Wilsons Dachboden: Zugehörige Podcasts

Rechtliches
Social
v7.8.0 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 2/22/2025 - 9:47:29 AM