Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsWirtschaftFYRMA Podcast für Architekt*innen mit Ambitionen
Höre FYRMA Podcast für Architekt*innen mit Ambitionen in der App.
Höre FYRMA Podcast für Architekt*innen mit Ambitionen in der App.
(256.086)(250.186)
Sender speichern
Wecker
Sleeptimer

FYRMA Podcast für Architekt*innen mit Ambitionen

Podcast FYRMA Podcast für Architekt*innen mit Ambitionen
Yves Reichenbach | FYRMA GmbH
Im FYRMA Podcast für Architekt*innen mit Ambitionen führt Yves Reichenbach monatlich inspirierende Gespräche mit Architekt*innen über ihre Erfahrungen von der G...

Verfügbare Folgen

5 von 16
  • 015 | Gespräch | Julian C. Fischer | Julian C. Fischer Architekten GmbH
    In dieser Episode des FYRMA Podcasts ist Julian C. Fischer, Gründer und Geschäftsführer von Julian C. Fischer Architekten GmbH in Zürich, zu Gast. Yves Reichenbach spricht mit ihm über seinen ungewöhnlichen Werdegang vom Jurastudium zur Architektur, die Herausforderungen beim Aufbau eines eigenen Büros und die Bedeutung von Wettbewerbserfolgen für seine Karriere. Themenübersicht: 🔳 Vom Recht zur Architektur – Wie Julian C. Fischer durch Umwege zur Architektur fand und sein Jurastudium als Vorteil nutzt. 🟧 Selbstständigkeit wagen – Über die Herausforderungen und Erfolge bei der Gründung seines eigenen Büros. 🟨 Wettbewerbe als Strategie – Warum Wettbewerbe für die Akquisition und das Wachstum seines Büros entscheidend sind. 🟩 Baumanagement im Fokus – Wie er als Architekt auch Bauleitungs- und Managementaufgaben integriert. 🟨 Teamarbeit und Bürostruktur – Die Entwicklung seines Büros und die Rolle des Teams bei komplexen Projekten. 🟪 Zukunftspläne und Werte – Seine Vision für die nächsten Jahre und warum Teamarbeit für ihn an erster Stelle steht. Highlights der Episode: „Wir haben aus der Not eine Tugend gemacht und den Wettbewerb zur Strategie erhoben.“ – Julian C. Fischer über seine Herangehensweise an Wachstum und Erfolg. Über den FYRMA Podcast: Im FYRMA Podcast für Architekt*innen mit Ambitionen führt Yves Reichenbach monatlich inspirierende Gespräche mit Architekt*innen über ihre Erfahrungen von der Gründungsphase bis zur aktuellen Entwicklung ihrer Architekturbüros. Links zur Folge: 🔗Instagram-Profil Julian C. Fischer 🔗LinkedIn-Profil Julian C. Fischer 🔗Webseite Julian C. Fischer Architekten GmbH 🔗Instagram-Profil FYRMA GmbH 🔗LinkedIn-Profil FYRMA GmbH 🔗Webseite FYRMA GmbH 🔗LinkedIn-Profil Yves Reichenbach Credits: 📸 © Ali Zigeli 🎵 © Sound Design Florian Boo Produktion: Dieser Podcast ist eine Ambition der FYRMA GmbH und Yves Reichenbach. Partner: Architonic | Die Plattform für Architektur & Design
    --------  
    1:07:49
  • 014 | Gespräch | Timothy Allen | Allen + Crippa Architektur GmbH
    In dieser Episode ist Timothy Allen, Architekt, Dozent und Partner von Allen + Crippa Architektur GmbH in Grabs, zu Gast. Er spricht mit Yves Reichenbach über: 🟥Von der Kritik zur Aktion: Wie seine Unzufriedenheit mit dem Status quo der Baukultur zur Bürogründung in Grabs führte und welche Vision er für die Region Grabs bis 2040 hat. 🟧Duale Standorte – Grabs und Zürich: Warum sie Standorte in beiden Orten betreiben, wie sich die Akquisitionsstrategien unterscheiden und warum Standort-Attraktivität ein entscheidender Erfolgsfaktor ist. 🟨Projekte durch Selbstinitiative: Wie neben Wettbewerben und Netzwerken auch selbst initiierte Projekte das Portfolio prägen. 🟩Kommunikation als Schlüssel zum Erfolg: Warum strategische Medienarbeit und Social Media nicht nur die Akquisition, sondern auch die Gewinnung von Mitarbeitenden unterstützen. 🟦Engagement für Baukultur: Weshalb er sich politisch und vermittelnd für eine bessere Baukultur einsetzt und welche Rolle er als Dozent an der Universität Liechtenstein einnehmen möchte. 🟪Bedeutung von Auszeichnungen: Was Awards für ihn und sein Büro bedeuten – und wie sie dabei helfen, die eigene Arbeit weiterzuentwickeln.   Links zur Folge: Allen + Crippa | Webseite Allen + Crippa | Instagram FYRMA | Webseite FYRMA | Instagram   Credits: 📸 © Ronan Crippa 🎵 © Sound Design Florian Boo   Produktion: Dieser Podcast ist eine Ambition der FYRMA GmbH und Yves Reichenbach Partner: Architonic | Die Plattform für Architektur & Design
    --------  
    1:15:20
  • 013 | Spezial | Tobias Lutz | Architonic AG
    Von der Idee zum internationalen Erfolg – Tobias Lutz über die Architonic-Geschichte In dieser Spezial-Episode des FYRMA Podcasts begrüsst Yves Reichenbach den Architekten und Mitgründer von Architonic, Tobias Lutz. Gemeinsam blicken sie auf eine beeindruckende Reise zurück: Von der Gründung des Start-Ups Architonic im Jahr 2003 bis hin zum erfolgreichen Verkauf an die NZZ-Mediengruppe. Tobias teilt spannende Einblicke in die Herausforderungen, Erfolge und Lektionen, die er auf diesem Weg gelernt hat. Was Sie in dieser Episode erwartet: Die Anfänge: Wie Tobias Lutz während seines Architekturstudiums an der ETH Zürich die Idee für Architonic entwickelte. Gründung im Internet-Boom: Warum die frühen 2000er als "Wilder Westen" des Internets galten und wie Architonic in dieser Zeit entstand. Herausforderungen meistern: Aufbau eines Start-Ups mitten in der Dotcom-Krise – mit einem kleinen Budget und grossen Ambitionen. Innovative Geschäftsmodelle: Wie Architonic ein digitales Geschäftsmodell entwickelte, als Internetzugang in Architekturbüros noch keine Selbstverständlichkeit war. Bootstrapping vs. Investoren: Warum Architonic zunächst auf organisches Wachstum setzte und später die NZZ Mediengruppe als Investorin ins Boot holte. Globale Expansion: Wie Architonic mit DAAily platforms zur weltweit grössten Architektur- und Design-Community wurde – und welche Rolle Google dabei spielte. Erfolgsgeheimnisse: Was ein Architekturstudium, ein diverses Gründerteam und unternehmerische Neugier zum Erfolg beitragen können. Tipps für Gründer*innen: Tobias Lutz teilt wertvolle Ratschläge aus seiner Erfahrung als Business Angel. Warum Sie diese Episode hören sollten: Diese Episode ist ein Muss für alle, die sich für Unternehmertum, digitale Geschäftsmodelle und die Entwicklung von Start-Ups interessieren. Lassen Sie sich inspirieren von einer Geschichte, die zeigt, wie aus einer simplen Idee ein globales Unternehmen werden kann – und welche strategischen Entscheidungen dabei den Unterschied machen. Links zur Folge: Architonic | Webseite Architonic | Instagram FYRMA | Webseite FYRMA | Instagram Credits: 📸 © NZZ 🎵 © Sound Design Florian Boo Produktion: Der FYRMA Podcast ist eine Ambition der FYRMA GmbH und Yves Reichenbach Partner: Architonic | Die Plattform für Architektur & Design
    --------  
    1:08:47
  • 012 | Gespräch | Nadja Frei | Luna Productions GmbH
    In dieser Episode ist Nadja Frei, Architektin und Partnerin von Luna Productions GmbH in Deitingen, zu Gast. Sie spricht mit Yves Reichenbach über: Von Kunst und Medizin zur Architektur: Wie ein Praktikum im Architekturbüro und auf Baustellen den Weg nach dem Gymnasium prägte und zur Entscheidung für ein Architekturstudium an der Fachhochschule Burgdorf führte. Ein Schicksalsschlag und neue Chancen: Wie persönliche Herausforderungen sie prägten und aus einer Notsituation ihr erstes Architekturprojekt entstand. Partnerschaft und Gleichzeitigkeit: Wie sie Studium, Ateliergründung und Familiengründung meisterte und warum die berufliche Partnerschaft mit ihrem Partner so wichtig ist. Erfolg durch Standortstrategie: Welche Rolle der Standort für den Erfolg ihres Ateliers spielt, wo die Grenzen liegen und wo bald die zweite Niederlassung eröffnet wird. Engagement und Auszeichnungen: Warum sie sich ausserhalb des Ateliers engagiert, wie Publizität in der Tagespresse und Preise ihr Atelier beeinflussen und wie sie die Durststrecke bis zum ersten Wettbewerbsgewinn überstand. Alles unter einem Dach: Leben und Arbeiten in einem ehemaligen Frauengefängnis – Anekdoten aus einem Alltag zwischen Atelier und Familienleben. Der Bund Schweizer Architekten (BSA): Was die Aufnahme in den BSA für sie bedeutet und wie sie sich als Architektin weiterentwickelt hat. Links zur Folge: Luna Productions | Webseite Luna Productions | Instagram FYRMA | Webseite FYRMA | Instagram Attisholz-Areal | Das Attisholz-Areal lebt! Credits: 📸 © Ladina Bischof    🎵 © Sound Design Florian Boo Produktion: Dieser Podcast ist eine Ambition der FYRMA GmbH und Yves Reichenbach Partner: Architonic | Die Plattform für Architektur & Design
    --------  
    50:55
  • 011 | Gespräch | Lukas Schaffhuser | Nimbus Architekten GmbH
    In dieser Episode begrüsst Yves Reichenbach den Architekten Lukas Schaffhuser, geschäftsführender Teilhaber von Nimbus Architekten GmbH und Vizepräsident der Baugenossenschaft Waidberg in Zürich. Lukas gibt faszinierende Einblicke in seine berufliche und persönliche Reise. Geheimnisse und Anfänge: Lukas enthüllt ein lang gehütetes Geheimnis aus seiner Jugend, das selbst seinen Eltern bis zu diesem Podcast unbekannt war – eine spannende Geschichte über ein Auto, eine Handbremse und Schnee. Er reflektiert über seine kindlichen Zeichnungen und deren Einfluss auf seinen Weg zum Architekturstudium. Nach einem Zwischenjahr als Handlanger auf der Baustelle begann er 2004 sein Studium, das er 2010 erfolgreich abschloss. Karriere und Visionen: Lukas spricht über den entscheidenden Wettbewerb, den er 2014 am Küchentisch gewann, und die Vision, die zur Gründung von Nimbus Architekten führte. Er teilt die Herausforderungen, die ihn nach dem Gewinn schlaflose Nächte kosteten, und erklärt, warum dieser Erfolg nicht als Sprungbrett genutzt wurde. Trotz seiner geringen Berufserfahrung entstand sein Erstlingswerk, das die Chancen und Risiken der Zusammenarbeit mit öffentlichen Bauherrschaften wie der Stadt Zürich aufzeigt. Einfluss der Bauherrensicht: In seiner Rolle als Vizepräsident der Baugenossenschaft Waidberg diskutiert Lukas, wie politische Prozesse und Volksabstimmungen die Arbeit eines Architekturbüros beeinflussen können. Er beschreibt, wie seine Perspektive als Bauherr seine architektonische Arbeit prägt und wie er sich aktiv für architektonische Themen in der Genossenschaft einsetzt. Die Episode beleuchtet auch, wie seine Vorstandsarbeit seine Sichtweise verändert hat und welche Überlegungen er als Bauherr zu Wettbewerben hat. Praktische Einblicke: Lukas teilt, wie Google und Telefonanrufe zu neuen Aufträgen führen und warum sie heute auch die Bauleitung übernehmen. Er spricht offen über die Herausforderungen, die ihn manchmal entmutigen, und wie er externe Baumanagementleistungen bewertet. Begleiten Sie uns auf dieser spannenden Reise durch die Welt der Architektur und erfahren Sie, wie Lukas Schaffhuser seine Rollen als Architekt und Bauherr harmonisch in Einklang bringt. Links zur Folge: Nimbus Architekten | Webseite FYRMA | Webseite       FYRMA | Instagram Credits: 📸 © Select Fotostudio 🎵 © Sound Design Florian Boo Produktion: Dieser Podcast ist eine Ambition der FYRMA GmbH und Yves Reichenbach Partner: Architonic | Die Plattform für Architektur & Design Dieser Text wurde KI-generiert mit: You
    --------  
    58:45

Weitere Wirtschaft Podcasts

Über FYRMA Podcast für Architekt*innen mit Ambitionen

Im FYRMA Podcast für Architekt*innen mit Ambitionen führt Yves Reichenbach monatlich inspirierende Gespräche mit Architekt*innen über ihre Erfahrungen von der Gründungsphase bis zur aktuellen Entwicklung ihrer Architekturbüros. Erfahren Sie, wie diese Architekt*innen ihren Weg gemeistert haben, um dort zu stehen, wo sie heute sind. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Architektur und des Unternehmertums. Dieser Podcast ist eine Ambition von Yves Reichenbach und FYRMA.
Podcast-Website

Hören Sie FYRMA Podcast für Architekt*innen mit Ambitionen, OMR Podcast und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.6.0 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 2/5/2025 - 12:45:07 PM