Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsTV und FilmAlle 42 Kultfilme
Höre Alle 42 Kultfilme in der App.
Höre Alle 42 Kultfilme in der App.
(256.086)(250.186)
Sender speichern
Wecker
Sleeptimer

Alle 42 Kultfilme

Podcast Alle 42 Kultfilme
The St. George Herald
Am Beispiel der Kultfilme – von „Metropolis“ (1927) bis „Pulp Fiction“ (1994) – unternehmen Monty Arnold & Torben Sterner einen hilfreichen Streifzug durch die ...

Verfügbare Folgen

5 von 32
  • Rattennest
    Ein später Beitrag zum Film Noir – schmutziger und brutaler als die Klassiker • Ungewöhnlicher Beitrag zum Paranoia-Kino des Kalten Krieges • Beginnt als Thriller, endet in der Science-Fiction • Ermittler Ralph Meeker: ein grinsender Sadist • Zensurbemühungen • Das denkwürdige Finale
    --------  
    20:02
  • Psycho
    „Hitchcocks Leichen sind die besten!“ • Auch gespoilert zum Fürchten • Warum stört es niemanden, dass „Psycho“ (wie auch „Vertigo“) heute nur noch verfälscht zu sehen ist? • Keine große Hilfe: Patricia Hitchcock • Im Grunde ein Fernsehfilm • Die berühmteste Mordszene des Kinos • Zum Weiterschauen: die Serien „Alfred Hitchcock Presents“ und „The Alfred Hitchcock Hour“ • „Psychos“ Auswirkung auf die US-Kinokultur • Tolle Fortsetzung, grauenvolles Remake, dann viele überflüssige Fortsetzungen
    --------  
    29:44
  • Die Nacht der lebenden Toten
    Der Film zur Pandemie • Definition des Wortes „Zombie“ einst und jetzt • Sind die lebenden Leichen von 1969 heute noch gruselig? • Die wichtigsten filmischen Vorläufer: „Die Vögel“ (1963) und „Tanz der toten Seelen“ („Carnival Of Souls“, 1962) • Das Spiel mit der kollektiven Zuschauererwartung
    --------  
    19:22
  • Die Marx Brothers im Krieg
    Unser einziger deutscher Film in der Liste, unser einziger Stummfilm • Große Dystopie und Klassiker der Science-Fiction • Die zwiespältige Moral des Films • Unbehauene politische Visionen am Vorabend des Nationalsozialismus • Meilenstein des phantastischen Films – und seines Designs • Die Schauspielkunst des Expressionismus • Jahrzehntelang sehr verstümmelt, erst 2010 wieder hergestellt • Der Regisseur: Fritz Lang • Die Zeit, in der deutsche Filme Weltklasse waren!
    --------  
    25:03
  • Mach's noch einmal, Sam
    Humphrey Bogart: der unangefochtene Kultstar des Kinos (2) • Welche Filme von Woody Allen machen uns eigentlich keinen Spaß? • Woodys Leinwandfigur im Larvenstadium • Gags für die Ewigkeit • Über wen macht sich Woody Allen eigentlich lustig?
    --------  
    16:50

Weitere TV und Film Podcasts

Über Alle 42 Kultfilme

Am Beispiel der Kultfilme – von „Metropolis“ (1927) bis „Pulp Fiction“ (1994) – unternehmen Monty Arnold & Torben Sterner einen hilfreichen Streifzug durch die Filmgeschichte.
Podcast-Website

Hören Sie Alle 42 Kultfilme, Kino+ und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.8.0 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 2/22/2025 - 9:50:37 AM